Peter Standorte schließen

Pferdestärken der besonderen Art – Autohaus Peter Gruppe beim Großen Preis von Immenrode 2025

Mittwoch, 25. Juni 2025, 11:53 Uhr
IMMENRODE. Wenn sich elegante Vierbeiner mit kraftvollen PS-Boliden die Bühne teilen, ist eines sicher: Das Reitturnier in Immenrode steht an. Vom 18. bis 22. Juni 2025 wurde das beschauliche Dorf Immenrode bei Werther wieder zur Bühne für Spitzensport, familiäre Begegnungen und automobile Highlights. Als Hauptsponsor des Großen Preises von Nordthüringen war die Autohaus Peter Gruppe nicht nur Namensgeber – sondern mit Leidenschaft mitten im Geschehen.

Wo Reitsport-Tradition auf modernes Event trifft

Über 1000 Pferde und mehr als 200 Reiterinnen und Reiter machten Immenrode für fünf Tage zum Zentrum des Springsports in Thüringen. Mit Prüfungen von der Klasse A bis zur schweren Klasse S bot das traditionsreiche Sommerturnier ein Programm für Reitsportfreunde, Familien und neugierige Besucher gleichermaßen.

Der Ländliche Reit- und Fahrverein (LRV) Immenrode stellte einmal mehr unter Beweis, was ehrenamtliches Engagement bewirken kann. Dank der im Jahr 2021 neu geschaffenen Reitanlage wuchs das Turnier erneut – sowohl sportlich als auch organisatorisch.

Spannung pur beim Großen Preis von Nordthüringen

Höhepunkt des Turniers war der Große Preis von Nordthüringen, präsentiert von der Autohaus Peter Gruppe, der am Sonntagnachmittag vor großem Publikum ausgetragen wurde. Nach einem mitreißenden Stechen setzte sich Amke Stromann mit C' Assisi an die Spitze des Feldes. Auf den Plätzen folgten Gerald Nothdurft mit Perry Khr sowie mit Simona Z – eine doppelte Platzierung für den Routinier.

Die Siegerehrung wurde von prominenten Persönlichkeiten begleitet: Christina Dost (Geschäftsführerin der Peter Gruppe), Ralph Mackerodt (Turnierorganisator), Erfried Henning (ehemaliger Vorsitzender des Thüringer Reitverbandes) und Helmut Peter (Geschäftsführer der Peter Gruppe) würdigten die Leistungen der Reiterinnen und Reiter auf dem Podium.

Thüringens Ministerpräsident zu Besuch

Einen besonderen Moment erlebten Besucher und Veranstalter bereits zur Mittagszeit: Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt machte dem Turnier seine Aufwartung und zeigte sich tief beeindruckt von der professionellen Umsetzung und dem Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer. Im Gespräch stellte er in Aussicht, dass das Land Thüringen im kommenden Jahr durch Mittel aus dem Lottotopf Unterstützung leisten könnte – ein wichtiges Zeichen für das Ehrenamt im ländlichen Raum.

[Mercedes-AMG GLA 35 4MATIC | Energieverbrauch kombiniert: 9,3-8,8 l/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 211-200 g/km | CO2-Klasse: G]

Sport trifft Show: Unterhaltung für Groß und Klein

Neben dem sportlichen Wettkampf sorgte ein vielfältiges Rahmenprogramm für Begeisterung bei Jung und Alt. Beim Barrierespringen am Samstagabend wurden Rekordhöhen von bis zu 1,95 Metern erreicht. Großartig angenommen wurde auch das unterhaltsame Format „Jump & Drive“, bei dem Pferd und Auto gemeinsam zum sportlichen Duo wurden.

Unterstützt wurden die Reiter dabei von einem spritzigen, zuverlässigen Co-Piloten: dem Mercedes-AMG GLA 35 – agil, kraftvoll und auf den Punkt genau. Gewonnen hat das Team um Timo Freise mit Blitz 340 in 78,77 Sekunden, gefolgt von Lisa-Marie Alex mit Casha 6 (79,54 Sek.) und Aliya Althaus mit Saliya (80,58 Sek.).

[Mercedes-AMG GLA 35 4MATIC | Energieverbrauch kombiniert: 9,3-8,8 l/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 211-200 g/km | CO2-Klasse: G]

Autohaus Peter Gruppe bringt Mobilität zum Anfassen

Während auf dem Platz Sportgeschichte geschrieben wurde, präsentierte die Autohaus Peter Gruppe im Rahmen einer großzügigen Ausstellungsfläche aktuelle Highlights aus der Welt von Mercedes-Benz. Ob klassischer Verbrenner, innovativer Plug-in-Hybrid oder vollelektrisch – die Besucher konnten sich ein Bild der gesamten Bandbreite moderner Mobilität machen.

Besondere Hingucker: das sportliche CLE Cabrio, die markante G-Klasse in zwei Antriebsvarianten und als exklusives Highlight der neue Mercedes-Benz CLA, der dem Publikum noch vor Markteinführung vorgestellt wurde.

Im stilvoll gestalteten Eventcube konnten Besucher zudem tief in die Welt von Mercedes-Benz eintauchen: vom Duft-Erlebnis der neuen Parfumlinie bis hin zu hochwertiger Collection-Mode zum Mitnehmen.

Immenrode als Gastgeber mit Herz

Dass Immenrode mehr ist als nur ein Veranstaltungsort, zeigte sich in der Atmosphäre vor Ort. Das ganze Dorf war im Einsatz – ob beim Aufbau, im Gastrobereich oder als helfende Hand hinter den Kulissen. Julia Mackerodt, eine der Hauptorganisatorinnen, brachte es auf den Punkt: „Hier packt wirklich jeder mit an – das ist unser größtes Kapital.“

Neben dem Sport genossen viele Gäste auch die Austellermeile, das liebevoll gestaltete Kinderland sowie das Abendprogramm mit Live-Musik – ein Fest für alle Sinne.

Fazit: Pferdestärken in Bestform

Der Große Preis von Immenrode 2025 war mehr als ein Turnier – er war ein Fest des Sports, der Gemeinschaft und der Mobilität. Die Autohaus Peter Gruppe bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Reitern, Besuchern und Partnern für ein unvergessliches Event und freut sich schon jetzt auf die Fortsetzung im kommenden Jahr.



[Mercedes-Benz GLC 200 4MATIC | Energieverbrauch kombiniert: 7,9-7,1 l/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 180-161 g/km | CO2-Klassen: G-F]
[Mercedes-Benz CLA 250+ mit EQ-Technologie | Energieverbrauch kombiniert: 14,1-12,2 kWh/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO2-Emissionsklasse: A]
[Mercedes-Benz EQE 350 4MATIC SUV | Energieverbrauch kombiniert: 22,5-18,5 kWh/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO2-Klasse: A]
[Mercedes-Benz CLA 250+ mit EQ-Technologie | Energieverbrauch kombiniert: 14,1-12,2 kWh/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO2-Emissionsklasse: A]
[Mercedes-Benz G 580 mit EQ Technologie | Energieverbrauch kombiniert: 30,3-;27,7 kWh/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO2-Klasse: A]
[Mercedes-Benz G 450 d | Energieverbrauch kombiniert: 9,9-8,7 l/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 261-227 g/km | CO2-Klasse: G]
[Mercedes-AMG GLA 35 4MATIC | Energieverbrauch kombiniert: 9,3-8,8 l/100 km | CO2-Emissionen kombiniert: 211-200 g/km | CO2-Klasse: G]