Ausbildung
Fahrzeuglackierer (m/w/d)
Make-up fürs Blech
Eine alte Rostlaube könnte sich zum absoluten Traumauto mausern, vorausgesetzt es ist ein historisches Schätzchen und DU gibst ihm den letzten Schliff. Den könnte das Auto DEINES besten Freundes auch nach einem Crash gebrauchen. Mit einer kosmetischen Behandlung hat schon manches verlorengeglaubte Stück wieder ins automobile Leben zurückgefunden.
Tattoos sind nicht nur auf der Haut ein Trend. Auch dem Blech steht ein angesagter Schriftzug oder der Spruch Sponsored by Oma sehr gut. DU kannst ihn aufs Blech bringen.
Hast DU Lust und Talent? Dann ist eine Ausbildung zum Kfz-Lackierer/-in genau das Richtige für DICH. Übrigens haben in unseren Lackierzentren auch Damen eine Chance.
Grundieren ist die halbe Miete
Was lernst DU?
Fahrzeuge, Aufbauten und Spezialeinrichtungen bearbeiten, beschichten und gestalten:
- sie mit Lacken, Beschriftungen, Signets, Design- oder Effektlackierungen versehen
- Oberflächen instandsetzen
- Oberflächen schützen und konservieren
- Untergründe prüfen, bewerten und bearbeiten
- Demontage- und Montagearbeiten ausführen
Ohne Theorie geht’s nicht
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsmodus: dual (Betrieb und Berufsschule)
- mögliche Qualifikationen nach der Ausbildung: Meister im Lackiergewerbe
Ran an den Lack
DU solltest Kraftfahrzeuglackierer/-in werden, wenn …
… DU gern zeichnest, gestaltest und kreativ bist.
… technisches Verständnis für DICH kein Fremdwort ist.
… DU nicht farbenblind bist.
… ein Overall als Tagesbekleidung DIR keine Kopfschmerzen bereitet.
DU solltest NICHT Kraftfahrzeuglackierer/-in werden, wenn …
… DU die Schule lieber von außen siehst.
… DU einen Mercedes mit bunten Blümchen verzieren würdest.
… Farbstoffe bei DIR allergische Reaktionen auslösen.
… DU Deine kreativen Ideen lieber für DICH behältst.
… DICH Gespräche mit Kollegen und Kunden nerven.