Ausbildung
KFZ-Mechatroniker (m/w/d)
Schrauben aus Leidenschaft
DU hast von klein an schon immer gern getüftelt und geschraubt und gibst inzwischen selbst Deinem geliebten Blech den letzten Schliff? Dann könnte diese Leidenschaft doch eigentlich DEIN Beruf werden!
Ölverschmierte Klamotten machen Dir nichts aus. Und DEINE Muckis kannst DU auch im Job gebrauchen! – Wie wäre es mit einer Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker/in?
Warten kann auch Spaß machen
Was lernst DU?
Kraftfahrzeuge warten heißt:
- in die Grundlagen der Fahrzeugtechnik einsteigen
- Werkstattinformations- und Kommunikationssysteme anwenden
- fahrzeugtechnische Systeme prüfen
- Reparaturen und Wartungen ausführen
- Fahrzeugdiagnose ausführen
- Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen ausrüsten
- Fahrzeugsysteme-Mechatronik kennenlernen
Zurück in die Schule
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
- Ausbildungsmodus: dual (Betrieb und Berufsschule)
- mögliche betriebliche Qualifikationen nach der Ausbildung:
• geprüfter Kfz-Servicetechniker
• Meister im Kfz-Handwerk
• Betriebswirt im Kfz-Gewerbe
- Weiterbildung vom Servicetechniker zum Serviceberater möglich
- Studium an der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe
Und jetzt gib GAS
DU solltest Kfz-Mechatroniker/in werden, wenn …
… DU einen Sinn für Technik hast.
… DICH schmutzige Hände im Job nicht stören.
… Tüfteln und Mitdenken DEIN Ding sind.
… Du gern mit Gleichgesinnten arbeitest.
DU solltest NICHT Kfz-Mechatroniker werden, wenn …
… DU im Job lieber Armani-Anzüge und Krawatte trägst.
… DICH Motorengeräusche nerven.
… DU öfter mal nach dem Getriebesand fragst.
… DIR Computer nicht geheuer sind.