Eine Klasse für sich. Der neue Mercedes-Benz CLA.
Montag, 17. März 2025, 13:20 Uhr
Sportlich, digital, vollelektrisch. Mit dem neuen CLA sind Sie der Zeit immer einen Schritt voraus. Mit seinem athletischen Design, einem völlig neuen Antriebsstrang und dem digitalen MBUX Superscreen[1] läutet der neue elektrische CLA eine neue Ära in der elektrifizierten Welt von Mercedes-Benz ein.

Beeindruckende Reichweite und schnelles Laden
Mit über 750 Kilometern Reichweite nach WLTP
[2] zählt der CLA zu den effizientesten Elektrofahrzeugen seiner Klasse. Sein Verbrauch liegt bei nur rund 12 kWh pro 100 Kilometer. Dank der 800-Volt-Technologie kann er in nur 15 Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite nachladen
[3] – ideal für lange Strecken.
Dynamisches Design mit aerodynamischer Effizienz
Das sportliche Design bleibt ein Markenzeichen des CLA. Seine fließenden Linien, die markante Front und das aerodynamisch optimierte Heck sorgen nicht nur für eine elegante Optik, sondern auch für eine verbesserte Effizienz.
Hochwertiger Innenraum mit neuem MB.OS
Im Innenraum setzt Mercedes-Benz auf Luxus und Innovation. Das neue Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) bietet eine intuitive Bedienung, nahtlose Konnektivität und smarte Assistenzsysteme, die den Fahrkomfort auf ein neues Level heben.
Elektromobilität neu definiert
Mit dem neuen CLA beweist Mercedes-Benz, dass Elektromobilität alltagstauglich, effizient und stilvoll sein kann. Die perfekte Kombination aus Reichweite, Design und Technologie macht ihn zu einem echten Vorreiter in seiner Klasse.
Hier geht es zu weiteren Infos zum neuen CLA!
Mercedes-Benz CLA 250+ mit EQ-Technologie | Energieverbrauch kombiniert: 14,1-12,2 kWh/100 km | CO-2;-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO-2;-Emissionsklasse: A[2][3][4]
[1]Sonderausstattung je nach individueller Konfiguration.
[2]Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermittelt. Der Energieverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs bzw. des Energieträgers durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.
[3]Der zertifizierte elektrische Verbrauch wird in der Regel mit maximaler AC Ladeleistung durch ein Mode 3 Kabel bestimmt. Daher wird empfohlen, Fahrzeuge mit einer HV-Batterie bevorzugt an einer Wallbox oder einer AC-Ladestation mit einem Mode 3 Kabel zu laden, um kürzere Ladezeiten und einen besseren Ladewirkungsgrad zu erreichen.
[4]Die Angaben sind vorläufig. Es liegen bislang weder bestätigte Werte von einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.